Yoga, Trommeln und Kochen
Leobener Vital-Pass geht in die zweite Runde

Präsentierten das Herbst-Programm des Vital-Passes: Vorsitzender des Ausschusses für Soziales und Gesundheit Klaus Gössmann, Bürgermeister Kurt Wallner, Community Nurses Renate Pauritsch und Gabriele Gruber sowie Vorsitzender des Ausschusses für Senioren und Pflege Arno Maier (v.l.) | Foto: Freisinger
4Bilder
  • Präsentierten das Herbst-Programm des Vital-Passes: Vorsitzender des Ausschusses für Soziales und Gesundheit Klaus Gössmann, Bürgermeister Kurt Wallner, Community Nurses Renate Pauritsch und Gabriele Gruber sowie Vorsitzender des Ausschusses für Senioren und Pflege Arno Maier (v.l.)
  • Foto: Freisinger
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Nach einem erfolgreichen ersten Halbjahr wird der Vital-Pass für Leobener Seniorinnen und Senioren im Herbst 2023 neu aufgelegt. Das umfangreiche Bewegungs- und Workshopangebot wurde angepasst und um zusätzliche Veranstaltungen wie Yoga, Trommeln und einen Kochworkshop erweitert. 

LEOBEN. Körperliche Bewegung, der Austausch mit anderen Menschen, eine gesunde Ernährung – all diese Faktoren wirken sich positiv auf die Gesundheit der Menschen aus, und zwar in jedem Alter. Vor diesem Hintergrund wurde in der Stadt Leoben im Frühling dieses Jahres der Vital-Pass mit einem umfangreichen Bewegungs- und Workshopangebot für Seniorinnen und Senioren gestartet. Dieser sollte neben mehr Fitness für die ältere Generation dazu beitragen, die Bekanntheit des Community Nursing Projekts der Stadt Leoben mit Renate Pauritsch und Gabriele Gruber als kostenlose Anlaufstelle für Gesundheits- und Pflegefragen zu erhöhen. Mit Erfolg.

„Der Vital-Pass erfreut sich seit seiner Einführung im Frühling 2023 großer Beliebtheit bei der Bevölkerung. Es war mir daher ein großes Anliegen, das Programm auch in der zweiten Jahreshälfte fortsetzen zu können.“
Bürgermeister Kurt Wallner

Die Nachfrage sei im Jahresverlauf immer größer geworden, zeigen sich die beiden Community Nurses erfreut. Der Vital-Pass sei eine gute Möglichkeit, die Gesundheit nachhaltig zu fördern - umso schöner, dass dieses Angebot so gut angenommen werde. Besonders beliebt seien im ersten Halbjahr Bewegungskurse, Workshops zur Sturzprävention und das Thema Ernährung gewesen, berichtet Pauritsch. 

Die Community Nurses Renate Pauritsch und Gabriele Gruber (v.l.) nahmen mit Juli des vergangenen Jahres offiziell ihre Tätigkeit in Leoben auf. | Foto: RegionalMedien Steiermark
  • Die Community Nurses Renate Pauritsch und Gabriele Gruber (v.l.) nahmen mit Juli des vergangenen Jahres offiziell ihre Tätigkeit in Leoben auf.
  • Foto: RegionalMedien Steiermark
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Neuerungen im Herbst 2023

Dank der zahlreichen Rückmeldungen konnten die Veranstaltungsformate des Vital-Passes, die sich in die drei Themenschwerpunkte Ernährung, Bewegung und soziale Teilhabe gliedern, noch besser auf die individuellen Bedürfnisse der Seniorinnen und Senioren abgestimmt werden. "Das vielfältige Angebot an Kursen, Workshops und fachspezifischen Vorträgen, konnte im zweiten Halbjahr auf vielfachen Wunsch hin um ein Yoga-Training für Seniorinnen und Senioren erweitert wurde", berichtet Gemeinderat Klaus Gössmann. Zudem habe man sich bewusst dazu entschieden, den Ernährungsschwerpunkt zu vertiefen. Für musikalische Damen und Herren warte wiederum ein neuer Trommelworkshop, der Rhythmus in ihren Alltag bringt. 

Auf eine weitere Neuerung weist schließlich noch Gemeinderat Arno Maier hin: "Am 19. September von 17 bis 18.30 Uhr veranstalten wir im Begegnungszentrum Lerchenfeld einen Treffpunkt für pflegende An- und Zugehörige." Dieser biete eine gute Gelegenheit, sich auszutauschen und zu informieren. 

Im Rahmen des Vital-Passes können die Leobener Seniorinnen und Senioren künftig auch an einem Yoga-Kurs teilnehmen.  | Foto: Shutterstock
  • Im Rahmen des Vital-Passes können die Leobener Seniorinnen und Senioren künftig auch an einem Yoga-Kurs teilnehmen.
  • Foto: Shutterstock
  • hochgeladen von ÖGK Kundenservice Mistelbach

Wer eine der Veranstaltungen besucht, bekommt einen Stempel auf die Rückseite des Vital-Passes. Sind zehn Stempel erreicht, warten auf die Seniorinnen und Senioren LE-Gutscheine in der Höhe von 20 Euro. „Mittels Stempel-Bonus versuchen wir noch mehr Menschen ab 65 Jahren für die Teilnahme an den Veranstaltungen zu motivieren und hoffen wieder auf rege Beteiligung der Generation 65+.“ so der Bürgermeister. 


Highlights aus dem Herbst-Programm

  • "Gesunde Ernährung":  Gemeinsam mit den Community Nurses werden in gemütlicher Runde gesunde Rezepte zubereitet und anschließend verkostet. 14. September | 28. September | 12. Oktober | 9. November | 23. November | 7. Dezember jeweils von 10 bis 12 Uhr im Begegnungszentrum Lerchenfeld (Anmeldung unter 0676 / 844 062 554)
  • Sturzpräventions-Kurs für Seniorinnen und Senioren ab dem 65. Lebensjahr: 19. September, ab 8.30 Uhr im Begegnunszentrum Donawitz (Anmeldung unter 03842 / 4062 429)
  • Yoga kennt kein Alter! 3. Oktober | 10. Oktober | 17. Oktober | 7. November | 14. November | 21. November | 28. November | 12. Dezember jeweils von 10 bis 11 Uhr im Begegnungszentrum Lerchenfeld (Anmeldung unter 0676 / 844 062 554, weitere Infos unter allesachtsam.at
  • Altern mit Zukunft Café – "Trommeln kann jeder":  9. Oktober von 14 bis 15.30 Uhr im Begegnungszentrum Donawitz (Anmeldung unter 0676 / 844 062 554)
Gesunde Ernährung ist ein Themenschwerpunkt der Veranstaltungen des Vital-Passes.  | Foto: Symbolbild/pixabay
  • Gesunde Ernährung ist ein Themenschwerpunkt der Veranstaltungen des Vital-Passes.
  • Foto: Symbolbild/pixabay
  • hochgeladen von Angelika Cenkowitz


Über den Vital-Pass

  • Erhältlich ist der Pass in den Sprechstunden der Community Nurses jeden Dienstag im Begegnungszentrum Donawitz (Lorberaustraße 7) und jeden Donnerstag im Begegnungszentrum Lerchenfeld (Europaplatz 1b) jeweils von 14 bis 16 Uhr aber auch im Rathaus der Stadt Leoben.
  • Informationen zu den genauen Terminen und Aktivitäten können auf www.leoben.at abgerufen werden. Fragen werden über die Email-Adresse begegnungszentrum@leoben.at oder telefonisch unter 03842 / 4062 429 beantwortet.

Das könnte dich auch interessieren:

Einfach fit bis ins höhere Alter
Community Nurses nahmen ihren Dienst in Leoben auf
Präsentierten das Herbst-Programm des Vital-Passes: Vorsitzender des Ausschusses für Soziales und Gesundheit Klaus Gössmann, Bürgermeister Kurt Wallner, Community Nurses Renate Pauritsch und Gabriele Gruber sowie Vorsitzender des Ausschusses für Senioren und Pflege Arno Maier (v.l.) | Foto: Freisinger
Im Rahmen des Vital-Passes können die Leobener Seniorinnen und Senioren künftig auch an einem Yoga-Kurs teilnehmen.  | Foto: Shutterstock
Die Community Nurses Renate Pauritsch und Gabriele Gruber (v.l.) nahmen mit Juli des vergangenen Jahres offiziell ihre Tätigkeit in Leoben auf. | Foto: RegionalMedien Steiermark
Gesunde Ernährung ist ein Themenschwerpunkt der Veranstaltungen des Vital-Passes.  | Foto: Symbolbild/pixabay
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Als Ferialpraktikanten der Stadt Trofaiach und des Stadtmuseums erhalten Dennis Maritschnik und Anna Riedl spannende Einblicke hinter die Kulissen. Sie arbeiten engagiert und eigentständig.  | Foto: Dennis Maritschnik
5

Trofaiachs Ferialpraktikanten
Dennis rockt Reels, Anna gräbt Geschichte aus

Während andere Sonne tanken, tanzt Dennis Maritschnik (21) durch die Social-Media-Welt der Stadt Trofaiach – mit Mikrofon, Kamera und einer gehörigen Portion Humor. Anna Riedl (22) hingegen versinkt fasziniert im Stadtarchiv zwischen vergilbten Zeitungen und Postkarten von 1920. Was beide eint? Ein Ferialpraktikum, das mit Kaffee kochen rein gar nichts zu tun hat. TROFAIACH. Während sich viele im Sommer gemütlich am Badesee räkeln, haben sich zwei junge Menschen in Trofaiach für eine andere Art...

Anzeige
Auch in diesem Jahr kannst du wieder deinen Einkauf zurückgewinnen. Also gleich einreichen! | Foto: Foto Freisinger, Panthermedia
2

Wir zahlen Ihre Rechnung 2025
So kannst du deinen Einkauf zurückgewinnen

Im Sommer 2025 heißt es bereits zum siebten Mal "Wir zahlen Ihre Rechnung". MeinBezirk Leoben startet gemeinsam mit dem Leoben Holding, der WKO Regionalstelle Leoben, dem Stadtmarketing und dem LCS Leoben City Shopping einmal mehr die beliebte Sommeraktion. LEOBEN. Unter dem Motto „Wir zahlen Ihre Rechnung“ möchten wir unsere Leserinnen und Leser dazu bewegen, ihre Einkäufe vor Ort in der Region zu tätigen und somit die heimische Wirtschaft zu stärken. Die exklusive Kampagne läuft in diesem...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.